Pachamanca: Im Erdofen zubereitetes Fleischgericht

Die Pachamanca ist ein ehrerbietiges Ritual, bei dem die Menschen aus der Andenregion mit der «Pacha Mama» (der Mutter Erde) kommunizieren.
In der Kultur der Andinos, der Zeit zwischen den Waris und den Inkas, war es ein wichtiger Brauch, die Nahrung direkt aus den Tiefen der Erde zu essen. Es drückte den Dank der Bewohner an die Mutter Erde für ihren reichlichen und fruchtbaren Boden aus. Es ist seit jeher ein großzügiges Fest, bei dem Freude und Geselligkeit mit den Menschen geteilt werden.
«Pacha» bedeutet Erde, «Manca» ist der Topf.
Die Pachamanca ist ein Wort aus dem Quechua-Vokabular und bedeutet «Topf in der Erde» oder «wenn die Erde sich in einen Topf verwandelt».
Dass ich in Deutschland jemals das Fest einer «Pachamanca» erleben werde, hätte ich nie gedacht. Im Juni war es soweit: Unglaublich…
Ver REVISTA ONLINE en PDF | Download Sehen Sie die PDF-Version | Download