Brasilianisches Filmfestival Frankfurt Höchst

Share This:

Brasilianische Filmfestival
Vom 16. – 23. März präsentiert das Filmforum Höchst wieder das brasilianische Filmfestival Cinebrasil, das einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Filmschaffen des größten lateinamerikanischen Landes bietet und Filme vorstellt, die auf diversen Festivals ausgezeichnet wurden.


Die Filme:
TUDO QUE APRENDEMOS – DER GEIGENLEHRER erzählt von der heilsamen und emanzipierenden Wirkung der Musik für die Kinder einer Favela.
O ÚLTIMO DRIVE-IN – DAS LETZTE DRIVE-IN KINO erzählt von der Liebe zum Kino, indem ein Sohn versucht, das Auto-Kino seines Vaters zu retten.
O LOBO ATRAZ DA PORTA – DER WOLF HINTER DER TÜR gehört dem Genre des Thrillers an und beschäftigt sich mit der ab der Mittelklasse verbreiteten Angst der Entführung der eigenen Kinder.
VIDAS PARTIDAS – ZERBROCHENE LEBEN thematisiert das Problem der häuslichen Gewalt gegen Frauen, das in Brasilien leider sehr präsent ist, in diesem Falle in gutbürgerlichen Kreisen.
NISE: O CORAÇÃO DA LOUCURA – DAS HERZ DES WAHNSINNS ist die filmische Biographie der Psychiaterin Nise da Silveira, die sich in den 30er Jahren der Elektroschockmethode widersetzte und neue Wege in der Beschäftigungstherapie ging.
O SAMBA – MARTINHO DA VILA UND DIE SAMBASCHULE VILA ISABEL begleitet einen der berühmtesten Komponisten und Sänger des Samba und der Musica popular, Martinho da Vila, der seine Samba Schule in Rio de Janeiro vorstellt.
Im Dokumentarfilm 5X CHICO folgen fünf Filmemacher dem Lauf des Sao Francisco Flusses und dokumentieren so auch die Schönheit der brasilianischen Landschaft und das Leben in den verschiedenen Provinzen entlang des Flusses.


Alle Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Filmbeschreibungen, Termine, Fotos und vor allem Trailer der Filme finden Sie unter:
http://filmforum-höchst.com/cinebrasil.html, Filmbeschreibungen mit Terminen im Anhang

Veranstaltungsort: Filmforum Höchst

Emmerich – Josef – Str. 46a, 65929 Frankfurt
Eintritt 7 € (Frankfurt Pass 3,50 €); Anfahrt: S1 und S2, 10 min ab HBF bis BHF Höchst, von dort 4 min zu Fuß, Parkplätze am Marktplatz um die Ecke
Weitere brasilianische Kulturereignisse in Frankfurt 2017:
Claudia Andujar. Morgen darf nicht gestern sein, 18. Februar 2017 — 25. Juni 2017, www.mmk-frankfurt.de
Andujars Bildserien (60er Jahre bis heute) sind das Ergebnis ihrer Reisen zwischen der südlichen Metropole São Paulo und dem nördlich gelegenen Amazonasgebiet und schaffen ein Panorama Brasiliens, das sich zwischen Stadt und Natur bewegt. Einen speziellen Fokus legt die Fotografin auf die größte indigene Volksgruppe im Amazonasgebiet, die Yanomani.
Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst, 12. Oktober 2017 – 26. August 2018, www.weltkulturenmuseum.de
Eine Ausstellung mit Ayrson Heráclito (Salvador da Bahia), der sich mit der Ästhetik urbaner afro-brasilianischer Kultur und Religion beschäftigt. Rigo 23 (Madeira und Los Angeles) realisiert mit partizipativen Methoden Kunstprojekte mit Guarani-Indianern in Südamerika.
LEER ARTICULO COMPLETO en PDF DESCARGAR REVISTA en PDF

Share This:

You may also like...